Alle Beiträge von Elisabeth

Schwärme

Dieses Jahr sind die Bienen besonders schwarm-aktiv. Man kann sich darüber ärgern, fliegt einem doch jedesmal die Hälfte eines Volkes weg. Oder es akzeptieren, ist es doch jedesmal die Chance zum Neustart eines neuen Volkes, zumindest, wenn man den Schwarm einfangen kann und ihm ein neues Zuhause gibt.

Lämmer

Fast alle Muttertiere, die beim Bock waren, haben inzwischen abgelammt.  In diesem Jahr wachsen die Lämmer unter besseren Bedingungen auf, als im letzten Jahr, wo es noch einen späten Wintereinbruch gab. Dementsprechend fit sind sie.

Jetzt selber Biene sein!

Endlich hat die Baumblüte begonnen. Bei schönstem Wetter können die Bienen im Überfluss Nektar und Pollen sammeln. Jetzt kommt ihnen und auch uns zu gute, dass Honigbienen schon früh im Frühjahr zu tausenden losfliegen und sammeln können.  Wildbienen leben dagegen einzeln und Hummeln, die für die Bestäubung auch von großer Bedeutung sind, müssen ihr Volk im Frühjahr neu aufbauen.

Schafsommer

Dieses Jahr bieten wir vom 11.-15.8.2014 eine Schafwoche an.

Geplant ist:

Leben auf der Schafweide mit Versorgen der Schafe und der Lämmer, Wolle verarbeiten,  Kochen auf dem Lagerfeuer, Erforschen der Umgebung, Waldexkursion, Schnitzen, Bogenbauen….uvm.

 

 

 

 

 

Skuddenfelle

 

Heute kamen aus der Gerberei ein paar schöne, flauschige Skuddenfelle  in den typischen Farben weiß, braun, schwarz.

Wir haben daraus ein Suchbild gemacht.

Skuddenfelle
Amy und Binti (gut getarnt) neben den Skuddenfellen.

 

 

Bienen

Das Vorgebirge, ein linksrheinischer Höhenzug zwischen Bonn und Brühl ist eine vielfältig strukturierte Landschaft mit landwirtschaftlicher Nutzung durch Obst- und Gemüsebau, aber auch vielen nur extensiv oder gar nicht genutzen Flächen, Baumbeständen und Grünland. Diese Landschaft bietet den Bienen eine vielfältige Nahrungsgrundlage und damit auch gute Voraussetzungen für die Imkerei. So ist es nicht verwunderlich, dass es in diesem Gebiet, anders als in anderen Regionen Deutschlands, noch relativ viele Menschen gibt, die in ihrer Freizeit oder im Nebenerwerb imkern.

  Bienen weiterlesen